Unsere Gemeinde

Kirchen
musik

Kinderchor

Mehr Infos

Con Gioia

Mehr Infos

Kirchenchor

Mehr Infos

Con Cuore

Mehr Infos

Orgel

Mehr Infos

Kontakte

Mehr Infos

Willkommen bei der Kirchenmusik der Pfarrei Bad Kötzting

mit unseren verschiedenen Gruppen und vielen engagierten Ehrenamtlichen gestalten wir die Gottesdienste und Feste unserer Pfarrei. Gemeinsam bringen wir unsere Gemeinde zum Klingen: An der Orgel, im Chor oder in der Band.
Wir laden Sie und euch ein, sich mit Ihren eigenen musikalischen Talenten einzubringen und freuen uns auf ein Wiederhören.

KINDERCHOR

Proben Kinderchor

Die Mädchen und Jungen der Klassenstufen 1 bis 4 treffen sich immer dienstags (außer in den Schulferien) von 16:15 bis 17:00 Uhr zur Chorprobe im Chorsaal der Kirchenburg unter der Leitung von Regionalkantor Konrad Linkmann. In den Singstunden werden Kinder- und Kirchenlieder erarbeitet und gelegentlich bei einem Auftritt im Gottesdienst aufgeführt. Oft dürfen ausgewählte Kinder dabei ein kleines Solo singen. Probeninhalte sind darüber hinaus Stimmbildung, Dirigieren und differenziertes, musikalisches Hören. Interessierte Mädchen und Jungen sind jederzeit zum Schnuppern eingeladen.
Con Gioia

Ministrantenband
Con Gioia

Die ca. 20 Jugendlichen von „Con Gioia“ (deutsch: mit Freude) treten auch gerne unter dem Namen „Miniband“ in Erscheinung und gestalten u. a. Gottesdienste. Mit der Aufführung der Musicals „Johannes der Täufer“ (2019) und „Petrus der Jünger“ (2022) hat „Con Gioia“ große Erfolge vorzuweisen und ist bereits in der Vorbereitung auf ein neues großes Musical-Projekt. Über neue Sängerinnen und Sänger freut sich die Miniband genauso wie über interessierte Instrumentalisten.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kirchenchor

Proben Kirchenchor

Der Kirchenchor probt immer mittwochs von 19:30 bis 21 Uhr im Chorsaal der Kirchenburg unter der Leitung von Regionalkantor Konrad Linkmann. Die Sängerinnen und Sänger gestalten die festlichen Gottesdienste des Kirchenjahres mit vielfältigem mehrstimmigem Repertoire aller musikalischen Epochen und Stilrichtungen von gregorianischem Choral bis hin zu modernen Chorstücken, Orchestermessen und konzertant aufgeführten chorsinfonischen Werken. Einmal im Jahr fährt der Chor zu einem Probenwochenende in eine kirchliche Bildungsstätte. Dabei werden viele Stücke in kurzer Zeit eingeübt und die Chorgemeinschaft wächst enger zusammen.

Bei Interesse und Freude am Chorsingen können Sie sich gerne jederzeit bei Chorleiter Konrad Linkmann zum Vorsingen melden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Video abspielen
Con Cuore

Proben Con Cuore

Bisher kein Inhalt

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Video abspielen
Andiamo Laurentio

Proben Andiamo Laurentio

Unseren Chor, unter der Leitung von Elke Weiß, gibt es seit Frühjahr 2014. Die meisten unserer ca. 15 Mitglieder sind seitdem mit Begeisterung dabei. Mittlerweile gehören auch zwei für unseren Chor sehr wertvolle Musiker zur Gruppe. Über den Jahreskreis verteilt gestalten wir in Wettzell ca. sechs Gottesdienste mit neugeistlichen Liedern, mit besonderer Freude umrahmen wir auch Taufen und Trauungen. Hierfür proben wir in der Regel 14-tägig. Neuzugänge sind uns immer herzlich willkommen und wir freuen uns darüber.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Video abspielen
Orgel

"In dir ist Freude", so lautet eines der Klangbeispiele zu diesem Instrument.

Und es ist wahrlich eine Freude, an der Salomon-Orgel der Kötztinger Stadtpfarrkirche ein so kraftstrotzendes Stück zu spielen wie dieses Meisterwerk Johann Sebastian Bachs. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen verkörpert das erst im Jahr 2002 errichtete Instrument in seiner Konzeption und Klanglichkeit den Typus der süddeutsch-barocken Orgel des 18. Jahrhunderts mit einer solchen Vollendung, dass der Spieler sich ohne Mühen in eine entsprechende Spielart einfindet. Zum anderen schafft es die Orgel mit ihren profunden Labialstimmen und ihren tragenden Zungenstimmen, den Kirchenraum optimal auszufüllen. Die Kötztinger Orgel des österreichischen Orgelbaumeisters Ferdinand Salomon spricht durch ihre handwerklich hochwertige Verarbeitung und künstlerisch bestechende Umsetzung für sich und die Liste der hier konzertierenden Organisten der letzten Jahre ist beeindruckend: Nationale und internationale Größen wie Daniel Roth, Ton Koopmann, Peter Planyavsky, Franz Josef Stoiber, Wolfgang Seifen und viele weitere haben teils mehrfach die 1.771 Pfeifen zum Klingen gebracht.

Wolfgang Riegraf als Initiator (Kirchenmusiker in Bad Kötzting bis 2020) und Rupert Gottfried Frieberger als Orgelsachverständiger waren maßgeblich beteiligt an der Konzeption des Instrumentes, das in der Region seines gleichen sucht.
Portun 16´
Principal 8´
Gedackt 8´
Quintadena 8´
Piffara 8´
Octav 4´
Flöte 4´
Quint 3´
Superoctav 2´
Cornet 3fach ab c 1
Cymbalum 4fach
Mixtur 6fach
Trompete 8´
Vöglgschrey
Copel maior 8´
Copel minor 4´
Principal 4´
Echo 4´
Flachanet 2´
Mixtur 3fach
Subbass 16´
Portunbass 8´
Gedacktbass 8´
Quintbass 6´
Octavbass 4´
Bombardbass 16´
Trompetenbass 8´
Pos. – HW
HW – Ped.
Manual C – f 3
Pedal C – d 1
Neidhart Dorf

Ansprechpartner

Organist | Kinderchor | Kirchenchor

Konrad Linkmann

Regionalkantor,
Hauptamtlicher Kirchenmusiker für die Pfarrei Bad Kötzting und das Dekanat Cham.
Aufgewachsen ist Konrad Linkmann im südlichen Niedersachsen, doch ließ ihn das Studium der Kirchenmusik im Anschluss an das Abitur nach Bayern umziehen. Auf den Bachelor-Abschluss an der HfKM in Regensburg folgte das Masterstudium in Stuttgart an der dortigen Staatlichen Musikhochschule.

Seit August 2020 ist Konrad Linkmann als Regionalkantor der Diözese Regensburg mit Sitz in Bad Kötzting angestellt. Neben der Tätigkeit als Kirchenmusiker bildet er schwerpunktmäßig den Organisten- und Chorleiternachwuchs in der Region aus und ist Ansprechpartner für die umliegenden Pfarreien für das ganze Spektrum der Kirchenmusik. Die Vielfältigkeit kirchenmusikalischer Ausdrucksformen und eine integrative musikalische Gemeindearbeit haben es Konrad Linkmann angetan.

Zudem greift er immer wieder gerne zu seiner Violine und wagt sich seit neuester Zeit auch an das Waldhorn.

Julia Wenzl

Miniband "Con Gioia"

Tanja Six

Con Cuore Frauenchor

Elke Weiß

Andiamo Laurentio

Julia Wenzel
Nach oben scrollen