Pfarrausflug zu den Passionsspielen nach Erl mit Kufstein und DiMu Freising

Am Wochenende nach dem 03. Oktober machte sich eine Gruppe von 33 Personen aus der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus in aller Frühe auf den Weg nach Erl.

Auf dem Weg dorthin wurde die Wallfahrtskirche in Wilparting am Irschenberg besucht. Die beiden Heiligen Marinus und Anianus, die dort begraben wurden, sind auch im linken Hochaltar der Stadtpfarrkirche Bad Kötzting abgebildet. Über das Kloster Rott am Inn, das über lange Jahre Anspruch auf die Reliquien der Heiligen erhob, kam diese Verbindung zu den beiden heiligen Benediktinern.

Inmitten der Voralpen ist diese Wallfahrtskirche wirklich ein Juwel in Bayern.

Das Hochgrab der Heiligen Marinus und Anianus.

Nach einem leckeren Mittagessen in Erl freuten sich alle auf die letzte Aufführung der Passionsspiele in dieser Saison. Das moderne Bühnenbild beeindruckte die Wallfahrer genauso wie die Massenszenen mit hunderten von Schauspielern. Über dieses Schauspiel wurde wirklich eine berührende Brücke zwischen der Passion Jesu und dem eigenen Leben geschlagen. Spätestens als die Festspieler als Dank das “Großer Gott” anstimmten, gab es Tränen der Rührung bei vielen.

Gruppenfoto vor dem neuen Konzerthaus in Erl.

Festspielhaus in Erl.

Das Bühnenbild zum Beginn.

Alle Schauspieler stimmen das Te deum an.

Danach ging es weiter ins Hotel nach Kufstein, wo beim urigen Abendessen die Eindrücke ausgetauscht wurden und der Abend in schöner Gemeinschaft und bei guter Stimmung ausklang.

Nach der Stärkung durch ein reiches Frühstücksbuffet feierten wir in der Kirche St. Vitus gemeinsam Gottesdienst. Die Erlebnisse des vergangenen Tages, die besondere Gemeinschaft, die Predigt von Kaplan Steinhilber und das schöne Orgelspiel machten diesen Sonntag zu einem unglaublich schönen Erlebnis.

Danach erfuhren wir mehr über die Stadt Kufstein, die lange zu Bayern gehörte.

Weil das Wetter schlecht war, ging es nicht über den Schliersee nach Hause, sondern über das Diözesanmuseum in Freising, dessen Lichtkapelle und Exponate ein absolutes Erlebnis für alle waren.

Die Lichtkapelle von James Turrell ist unglaublich beeindruckend.

Sie ändert immer wieder die Farben und Formen.

Ein weiteres Highlight: der Marienaltar mit einem Bild, das der Legende nach auf den Hl. Lukas zurückgeht.

Innenansicht des Freisinger Doms.

Die nächste Pfarreireise ist für die Osterwoche 2026 nach Assisi geplant. Daneben wird es einen Tagesausflug nach Mindelstetten, in die Heimat der Heiligen Anna Schäffer, voraussichtlich im Oktober nächsten Jahres geben. Allen, die zum Gelingen der Fahrt beigetragen haben, ein herzliches Vergelt´s Gott!

Nach oben scrollen