Ein bisschen so wie…. nein, nicht wie „Martin“ sein. Sondern wie Franziskus – Familiengottesdienst an Erntedank

Er, der Schutzpatron der Tiere, der Umwelt und Ökologie, stand im Mittelpunkt des Familiengottesdienstes am 12. Oktober. Und das nicht zufällig: Franziskus’ Gedenktag ist der 4. Oktober – der spätere Heilige starb in der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 1226. Der 4. Oktober wird außerdem weltweit als Tierschutztag begangen. Denn: Nicht nur den Menschen, sondern auch Tieren, Pflanzen und der gesamten Natur wollte Franziskus das Evangelium von der Liebe Christi nahebringen. Er sprach alle Geschöpfe – sogar das Wasser und den Wind – mit Schwester und Bruder an, was er im sogenannten Sonnengesang zusammenfasste, in dem er Gott preist für dessen liebende Schöpfung. Sollte uns Franziskus‘ Respekt vor der Natur und ihren Geschöpfen nicht Vorbild sein, fragte Vevi vom Familiengottesdienst-Team die Kinder? Eben „ein bisschen so wie Franziskus sein“? Sie verwies auch auf die Gaben der Natur, die bei diesem Gottesdienst den Altar schmückten – in der Stadtpfarrkirche wurde aufgrund des Pfarrausflugs das Erntedank-Fest erst eine Woche später gefeiert. Nach Vevis Hinführung wurde spielerisch die Geschichte von Franziskus erzählt, wie er sich vom reichen Kaufmannssohn zu einem Menschen wandelte, der arm und bescheiden lebte.

„Gelobt seist du, mein Herr, durch unsere Schwester, die Mutter Erde; sie trägt und erhält uns, bringt uns vielerlei Früchte hervor und Kräuter und bunte Blumen“ heißt es am Ende des Sonnengesangs – besser lässt sich der Sinn von Erntedank nicht zusammenfassen. Zur Erinnerung an Franziskus gab es für die Kinder zum Schluss zwei tolle Bilder des Heiligen, wovon sie sich eines aussuchen durften.

 

Nach oben scrollen