Am vergangenen Mittwoch trafen sich die Mitglieder des Frauenbundes unter dem Motto „pray. eat. talk.“zur Bibelwanderung. Am hinteren Kurpark- Parkplatz im wohltuenden Schatten versammelten sich die Frauen rund um Pfarrer Thomas Winderl. Jedes Jahr in der Sommerzeit führt er mit interessanten Themen aus Theologie und Kirchengeschichte durch die Natur. Heuer hatte er sich intensiv mit dem Heiligen Ignatius von Loyola beschäftigt. Dessen Lebensweg war in neun Wegstationen aufbereitet, die durch den schönen, weitläufigen Kurpark führten. Dabei erhielten die Teilnehmer einen tiefen Einblick in das Leben des Heiligen, aber auch in die Welt des Mittelalters im Übergang zur Neuzeit, die in ihrer Unmittelbarkeit und Grausamkeit so gar nichts mit unserem Heute gemein hat. Gemeinsamkeiten gibt es aber, so wurde deutlich, in jeder Zeitepoche. Brüche und Umbrüche, die damals das Leben des Heiligen prägten, findet man heute wahrlich genügend. Auch Phasen der Krankheit, die durchzustehen ist, das Gebundensein an die Familie und ihre Erwartungen, kennt jeder in seinem Leben. Der Heilige Ignatius fand durch Gebet und tiefe Meditation, aber auch durch die damals verbreiteten Bußübungen und Selbstkasteiungen zu seiner geistlichen Bestimmung. Den Weg durch den Kurpark begleiteten Impulse, Worte aus der Bibel und Gebete. Diese sind, so Pfarrer Winderl, unsere Helfer und Stützen, die uns über die Stolpersteine des Lebens sicher führen. Der Heilige Ignatius wurde schließlich zum Gründer des Ordens der Jesuiten, der in seinem „vierten Gelübde“ nur dem Papst untersteht. Nachahmenswert scheint seine Konsequenz, den als richtig erkannten Weg auch gegen Widerstände weiterzugehen, aber im letzten auf die Führung durch Gott zu vertrauen. Die Gebete, die jeder Teilnehmer der Wanderung als Begleitmaterial erhielt, können auch zu Hause liebevolle Helfer sein, um den Tag gut zu bestehen. Zum guten Ende dieses Tages kehrten alle beim Lindner ein zum Essen, Trinken und gemütlichen Beisammensein.